Nima erfasst Gluten-Verunreinigungen (Kreuzkontaminationen), wenn Lebensmittel im selben Öl (z. B. Pommes frites) oder im selben Wasser zubereitet wurden (z. B. glutenfreie Nudeln im selben Wasser wie Nudeln auf Weizenbasis).
Nima kann nur die Lebensmittelprobe in der Kapsel testen. Es kann vorkommen, dass es bei der Lebensmittelverarbeitung zu einer Kreuzkontamination kommt, die Nima nicht erfasst, wenn Du die Probe von einer anderen Stelle auf dem Teller entnimmst. Es gibt Tipps und Tricks, mit denen man Nima helfen kann, bestimmte Methoden der Kreuzkontamination zu erfassen, doch auch wenn Nima zusätzliche Daten bereitstellt, solltest Du Dich immer auf Dein gesundes Urteilsvermögen verlassen, wenn Du entscheidest, was Du isst oder was Du besser meidest. Du solltest Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten immer eingehend mit dem Servicepersonal im Restaurant besprechen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.